Innovative Zerspanungswerkzeuge und moderne Zerspanungstechnologien,
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Eine drastische Erhöhung der Produktivität bei maximaler Prozesszuverlässigkeit und -stabilität kann durch die moderne Hochleistungszerspanung erreicht werden. Diese erfordert jedoch die Entwicklung von innovativen Werkzeugen, die hohen Bearbeitungskräften und -temperaturen gerecht werden. Egal, ob Automatenstahl oder schwer zerspanbare Werkstoffe wie z.B. Titanlegierungen zerspant werden müssen – effektive Hochleistungszerspanungsprozesse können durch eine ganzheitliche Betrachtung (Prozess, Maschine, Werkzeug, Kühlschmierung) erreicht werden. Anhand der Erfassung aller am Prozess beteiligten Einflussparameter kann die maximale Produktivität erzielt werden.
Dieser Fachvortrag stellt aktuelle Werkzeugarten und -aspekte (Makro- und Mikro-Geometrien, strukturierte Werkzeugoberflächen, …), Zerspanungstechnologien und Trends in der Zerspanung vor und erläutert deren Vorteile und Einsatzgebiete.
Bitte beachten: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Angehörige von Mitgliedsunternehmen der Cluster-Initiative Zerspanungstechnik.
Termin: Donnerstag, 26. Oktober 2017, 14-17 Uhr
Umsetzender Partner: Kompetenzzentrum spanende Fertigung, HFU, VS-Schwenningen
Ort: Hochschulcampus Tuttlingen, Kronenstraße 16, 78532 Tuttlingen
Zielgruppe: Produktionsleiter, QS-Verantwortliche, Prozessplaner, Konstrukteure und ambitionierte Mitarbeiter aus Fertigung, Qualitätssicherung und Konstruktion
Kosten pro Person: 50,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldung
