Exkursion

Azubis bei Schwarzwaldstahl

Nachwuchs-Zerspaner besuchen Stahlveredelungs-Profis

33 Auszubildende der Zerspanungsbranche aus den Mitgliedsunternehmen der Cluster-Initiative Zerspanungstechnik sind jüngst zusammen nach Triberg in den Schwarzwald gereist, um sich bei der Firma Grieshaber Schwarzwaldstahl vor Ort einen Eindruck zu verschaffen, welche verschiedenen Arten von Stahl es gibt, was die Eigenarten des Werkstoffs beim Drehen und Fräsen sind und wie diese hergestellt werden.

Die Azubis der Unternehmen, die am Projekt „Ausgezeichnete Ausbildung“ teilnehmen, wurden von Grieshaber-Geschäftsführer Cornel Grieshaber begrüßt, bevor sie im Konferenzraum der Firma Grieshaber vom Technischen Leiter, Joachim Stengel, eine theoretische Einführung in die Welt der Stähle bekamen.

Neben Legierungs-Arten, Eisen-Kohlenstoff-Diagrammen und Kristallgemisch-Verhältnissen lernten die Azubis auch, welche Stahlarten bei Zerspanern besonders beliebt sind – zu hart sollte der Stahl nicht sein, zu spröde hingegen auch nicht. Anschließend wurden die jungen Gäste in Gruppen durch das Stahl-Veredelungs-Unternehmen geführt, um die Weiterverarbeitung der verschiedenen Stahltypen vor Ort unter die Lupe zu nehmen.

Geführt wurde die Werkstoff-Exkursion nach Triberg von den beiden Ausbildern Dominik Warrle (CWG Christian Weber GmbH & Co. KG) und Heiko Zweigart (Rauch GmbH), die den Wert der Infofahrt für die Azubis positiv bewerteten.

Mit den regelmäßig stattfindenden Exkursionen des Cluster-Projekts lässt sich der theoretische Unterricht in der Berufsschule anschaulicher verstehen und sind für den Jugendlichen stets auch ein „Blick über den betrieblichen Tellerrand hinaus“. Die Infofahrten sind zeitlich genau auf den Lehrplan der Berufsschule abgestimmt und ergänzten somit die schulischen Inhalte perfekt. Für die Azubis, die bei den Cluster-Infofahrten mit an Bord sind, ergibt das eine wertvolle praktische Ergänzung zum theoretischen Teil ihrer Ausbildung.

Newsletter – jetzt abonnieren!
Die Cluster-Initiative Zerspanungstechnik wird für drei Jahre vom dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. details